Unter der Leitung von Hugo Bollschweiler laden wir zu unserem Sinfoniekonzert "Im Garten der Träume" ein.
Leitung: Hugo Bollschweiler, Solist: Michael Erni
Wann: Mittwoch, 10. Dezember 2025, 19:30 Uhr
Tickets: Abendkasse
Michael Erni ist einer der renommiertesten Schweizer Klassik-Gitarristen seiner Generation. Er schloss seine Studien an der Musikhochschule Bern mit dem Solistendiplom mit „Auszeichnung“ ab. Michael Erni machte verschiedene TV-, Rundfunk- und CD-Aufnahmen. Darin dokumentiert er eindrücklich seine virtuose Technik, seine faszinierenden Gestaltungsmöglichkeiten und sein intimes Verhältnis zur spanischen Musik.
Er hat für sein vielseitiges musikalisches Schaffen verschiedene Auszeichnungen erhalten und ist ein ausgewählter Künstler des spanischen Saitenproduzenten Royal Classics. Kompositionen von Michael Erni sind bei deutschen und kanadischen Verlagen publiziert.
Das 1894 gegründete Stadtorchester Olten prägt mit zahlreichen Konzerten das musikalische Leben der Stadt. Olten kann stolz auf seine Musiker sein – viele von ihnen haben nationale, teils sogar internationale Bedeutung erlangt. Zu den herausragenden Persönlichkeiten zählen Peter Escher und Ernst Kunz, beide langjährige Dirigenten des Orchesters. Die idyllische Kleinstadt war ihr Zuhause, doch ihr musikalisches Wirken reichte weit über deren Grenzen hinaus.
Seit 2024 steht das Stadtorchester Olten unter der Leitung des erfahrenen Dirigenten Hugo Bollschweiler. Er dirigierte bereits renommierte Ensembles wie das Baltimore Chamber Orchestra (USA), das Berner Symphonieorchester und das Orchester des Musikkollegiums Winterthur. Zuvor prägten Curt Conzelmann (1983–1999) und André Froelicher (2000–2024) die musikalische Ausrichtung des Orchesters.
Das Stadtorchester Olten vereint ambitionierte Laien und professionelle Musiker. Während die Streicher von professionellen Stimmführern angeleitet werden und je nach Bedarf durch weitere Berufsmusiker aus der Region verstärkt werden, sind die Bläser fast ausschließlich Profis. Diese ausgewogene Besetzung garantiert eine hochkarätige musikalische Umsetzung selbst anspruchsvollster Projekte.
Seit 2024 leitet Hugo Bollschweiler als Dirigent unser Orchester. Seine besondere Liebe gilt dem italienischen Giallo, Edward Hopper, Marzipan, Loriot und Monty Python und der Musik. Er studierte an den Hochschulen von Basel, Baltimore (USA) und Zürich bei Johannes Schlaefli und Christof Brunner (Dirigieren) und Michel Rouilly, Victoria Chiang und Roberto Diaz (Viola).
Er dirigierte unter anderem das Baltimore Chamber Orchestra (USA), das Berner Symphonieorchester, das Orchester des Musikkollegium Winterthur, die Camerata Zürich und das Jugend-Sinfonieorchester Zürich. Engagements beim Tonhalle-Orchester Zürich, Orchester der Oper Zürich, Kammerorchester Basel und dem Freiburger Barockorchester führten ihn in Konzertsäle auf fünf Kontinenten. Er leitete als Professor für Viola und Kammermusik die Streicherabteilung der Northern Kentucky University (USA) und als Artistic Director das Norse Chamber Music Festival.
Hugo Bollschweiler ist Mitglied des Galatea Quartett, der Camerata Zürich und Gründer und Leiter der Akademie "The Quartet Experience" am Künstlerhaus Boswil. Als Texter verfasste er die Librei für die Kantate «Tageszeitlosen» (2009), die Kurzoper «Ein unbewachter Tag» und das Kinderstück «Der fantastische Garten» (2021). Hugo Bollschweiler dirigiert das Jugend-Sinfonieorchester Aargau, das Orchester Chur und das Sinfonische Orchester Wil und wirkt als musikalischer Leiter beim Theater Rigiblick und dem Musiktheater Wil.
Foto: Hugo Bollschweiler
Neue, interessierte Mitspielerinnen und Mitspieler sind herzlich willkommen! Melden Sie sich bei uns über das Kontaktformular!